Vielen ist das bekannt: Im Fernsehen läuft ein Bericht über die Entwicklung der Aktienmärkte und als Indikator wird der DAX 30 oder der Dow Jones für die Entwicklung des deutschen und des amerikanischen Marktes genannt. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter einem Index und wie setzt er sich zusammen? Indizes sind grob vergleichbar mit Barometern, die den Reifendruck oder ähnliches messen. So ermittelt ein Index beispielsweise die Stimmungen der Wähler, im Konsumbereich die Nahrungsmittelpreise oder an den Finanzmärkten die Kursentwicklung von Aktien, Anleihen und Rohstoffen, erklärt die Aktion „Finanzwissen für alle“ der Fondsgesellschaften.

Am Aktienmarkt wäre es schwierig, jede einzelne Wertpapierorder in einem Land zu verfolgen. Daher wird eine kleinere Stichprobe eines Marktes genommen, die für den Gesamtmarkt repräsentativ ist. So spiegelt der DAX die Entwicklung der 30 größten und umsatzstärksten Unternehmen an der Frankfurter Börse wider und der Dow Jones die Entwicklung der 30 größten US-Gesellschaften. Idealerweise stellt eine Preisänderung des Index eine proportionale Veränderung der im Index enthaltenen Aktien dar.

Aber Index ist nicht gleich Index: Es gibt große Unterschiede in der Zusammensetzung und Gewichtung, abhängig von der Historie, Handelbarkeit der zugrunde liegenden Aktien und den Interessen der Indexanbieter. Was Indizes voneinander unterscheidet und was deren Hauptmerkmale sind, erläutert der deutsche Fondsverband BVI in einer kurzen Erklärserie.

Die gleiche Rendite wie ein Index können Anleger mit den sogenannten ETFs (Exchange Traded Funds) erzielen. Sie geben die Wertentwicklung von Indizes wie den DAX eins zu eins wider. Die Wertentwicklung eines ETFs ist nie wesentlich schlechter, aber eben auch nie besser als die des abgebildeten Indexes. Anders dagegen bei Manager aktiv verwalteter Fonds. Ihnen dienen die Indizes in der Regel als Messlatte. Die Fondsmanager haben die Möglichkeit, den Index durch eine intelligente Auswahl der Aktien, Anleihen oder anderer Anlageklassen in ihrem Portfolio zu übertrumpfen.