Die Konjunktur in Deutschland büßt nach Einschätzung der Bundesregierung seit Jahresmitte an Fahrt ein.
„Der Aufschwung der deutschen Wirtschaft bleibt solide, das Wachstumstempo wird im zweiten Halbjahr aber niedriger ausfallen als im ersten Halbjahr“, teilte das Wirtschaftsministerium in seinem Monatsbericht September mit. Das außenwirtschaftliche Umfeld sei nach wie vor schwierig, auch wegen des britischen Anti-EU-Votums. „Starke positive Impulse für die deutschen Exporte sind daher derzeit rar.“ Die Nachfrage nach Industrieprodukten, die Industrieumsätze und die Produktion entwickelten sich tendenziell schwächer. Der Baubranche hingegen befinde sich im Aufwind, und der Arbeitsmarkt sei weiter in guter Form.
Im ersten Quartal hatte die Wirtschaft kräftig um 0,7 Prozent zugelegt, im zweiten Vierteljahr betrug das Plus dann nur noch 0,4 Prozent gegenüber dem Vorquartal.
Hier geht´s zu den Ergebnissen im Bankentest "BESTE BANK vor Ort".