Geprüfte Beratungsqualität | Bankentest Deutschland
  • Bankentest
  • Aktuelles
  • Unternehmen
  • Kontakt

Kategorien

  • Marktberichte der Gesellschaft für Qualitätsprüfung
  • News
  • Baufinanzierung und Immobilien
  • Sparen und Geldanlage
  • Vorsorge und Absicherung
  • Verbraucherblick

Kryptowährungen – Gewinne müssen versteuert werden

Nach den großen Verlusten zu Beginn des Jahres haben Bitcoin und andere Kryptowährungen wie Ethereum oder EOS wieder Fahrt aufgenommen. Um 75 Prozent sind die Kurse im Schnitt allein im April gestiegen. Obwohl die digitalen Zahlungsmittel immer noch rund 40 Prozent oder mehr unter ihren Höchstkursen notieren, locken die großen Gewinne unerfahrene Anleger in die Kunstwährungen. Sie sehen in ihnen …..

Jede fünfte Versicherung wird online abgeschlossen

In den vergangenen zwei Jahren hat rund jeder fünfte Deutsche eine Versicherung über einen Online-Vertriebsweg abgeschlossen. Dabei erfolgten die Abschlüsse jeweils etwa zur Hälfte über ein Vergleichsportal beziehungsweise direkt über die Website des Versicherers. Das geht aus der Umfrage „Kundenmonitor e-Assekuranz“ des Marktforschungs- und Beratungsinstituts YouGov hervor, die auf Angaben von 9.450 Versicherungsentscheidern und –mitentscheidern im Jahr 2017 basiert. Sie …..

Bundesbank-Buch – Das Gold der Deutschen

Die Deutsche Bundesbank stellt erstmals ein Buch über die deutschen Goldreserven vor. „In der Publikation ‚Das Gold der Deutschen‘ beschreibt die Deutsche Bundesbank ausführlich die Rolle des Goldes als Zahlungsmittel, als Währungsreserve und als Edelmetall“, sagte Vorstandsmitglied Carl-Ludwig Thiele anlässlich der Buchvorstellung. Das Buch enthalte ausdrucksvolle Hochglanzbilder von Goldmünzen und von Goldbarren aus dem Bundesbanktresor. „Wir wollten den Leserinnen und …..

Geldanlage – Langfristiger Vermögensaufbau statt „Sell in May“

Jedes Jahr, wenn der Wonnemonat Mai ansteht, wird die bekannte Regel zitiert: „Sell in May and go away.“ Die Börsenweisheit besagt, dass die sechs Sommermonate schlechtere Ergebnisse aufweisen als die sechs Wintermonate. Demnach müsste der Anleger seine Aktienbestände im Mai verkaufen und im November zurückkaufen. Auch wenn die saisonale Strategie seine Anhänger hat, empfiehlt es sich für Sparer nicht, ihre …..

Hausbau - Gut planen, Risiken begrenzen

Ein Haus zu bauen ist eine Herausforderung, die nicht wenige Bauherren an ihre finanziellen und nervlichen Grenzen bringt. Doch mit einer umsichtigen Planung lassen sich die Risiken des Projekts Eigenheim begrenzen. Der Bauherren-Schutzbund (BSB) nennt fünf typische Gefahren, die beim Hausbau lauern – und wie Bauherren diese Klippen auf dem Weg in ihr Traumhaus umschiffen können. Gefahrenpunkt 1: Der Bauvertrag …..

Crowdinvesting-Plattformen in der Kritik

Crowdinvesting erfreut sich gerade im Bereich der Immobilienbeteiligung zunehmender Beliebtheit, ermöglicht es doch bereits mit kleinen Beträgen die Investition in diesen Sachwert. Doch Verbraucherschützer stellen dieser Form der Geldanlage ein schlechtes Zeugnis aus. Grundlage der Kritik ist eine Studie der Universität Bamberg im Auftrag des baden-württembergischen Verbraucherschutzministeriums. Das Fazit der Studienautoren: Die Risikoaufklärung über die Investments sei mangelhaft, eine ausreichende …..

Pflegeversicherung - Mühsamer Weg für Angehörige

Rund 2,8 Deutsche beziehen Leistungen der Pflegeversicherung. Doch bevor die Pflegeversicherung zahlt, müssen die Leistungen beantragt und bewilligt werden. Für die Angehörigen gestaltet sich der Weg dorthin oft schwierig, so das Ergebnis einer Studie, die das Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag der Verbraucherzentralen durchgeführt hat. Nach Aussage von Annabel Oelmann, Vorstand der Verbraucherzentrale Bremen, erleben die Angehörigen die Antragstellung und die …..

Haus bauen: Gut planen, Geld sparen

Wer ein Haus bauen will, hat in der Regel die teuerste Investition seines Lebens vor sich. Dies will gut durchdacht sein, denn aufgrund der zumeist sechsstelligen Darlehenssummen gehen schon kleine Planungsfehler schnell ins Geld. Der Baufinanzierungsvermittler BAufi24 hat die wichtigsten Aspekte zusammengetragen, die es bei der Planung zu beachten gilt. Sie zu berücksichtigen kann helfen, bares Geld zu sparen. Bauantrag …..

Versicherer investieren vorsichtiger als bisher

Versicherer bewerten das aktuelle Marktumfeld zunehmend skeptischer und legen wieder mehr Wert auf Sicherheit. Das sind die Kernergebnisse der Studie „Foggier as we climb“ des Marktforschungsunternehmens KRC Research, die im Auftrag der GSAM Insurance Asset Management durchgeführt wurde. Das Unternehmen managt weltweit für Versicherer ein Vermögen von rund 257 Milliarden US-Dollar, die seit 2011 jährlich herausgegebene Studie basiert auf Angaben …..

Studie: Kaufen ist sinnvoller als Mieten

Angesichts der seit Jahren steigenden Kaufpreise für Wohnimmobilien stellt sich vielen Mietern trotz der niedrigen Baufinanzierungszinsen die Frage, ob sich ein Kauf überhaupt noch lohnen könnte. Dieser Frage ist das Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) nachgegangen – und demnach lautet die Antwort: Ja, Kaufen macht nach wie vor Sinn. So haben die Forscher ermittelt, dass die Wohnkosten bei Selbstnutzern gegenüber …..

Vermögensbildung – Geld für sich arbeiten lassen

Auch junge Menschen können mit geringen, regelmäßigen Sparbeträgen ein Vermögen aufbauen. Doch gut Ding will Weile haben. Beim Aufbau spielt der Faktor Zeit eine wichtige Rolle. Je länger ein Sparplan läuft, desto größer ist die finanzielle Ausbeute. Möglich macht dies der sogenannte Zinseszinseffekt, der durch Spargelder, Zins und Zinseszins entsteht. Bereits Albert Einstein bezeichnete den Zinseszinseffekt als das „Achte Weltwunder“. …..

Steuererklärung 2017 – Abgabetermin 31. Mai / 1. Juni

„Knapp 1.000 Euro beträgt die durchschnittliche Erstattung“, erklärt Erich Nöll, Geschäfts-führer des BVL, „deshalb ist den meisten Arbeitnehmern die Abgabe einer Einkommensteuererklärung unabhängig von einer gesetzlichen Verpflichtung zu empfehlen.“ Die Abgabefrist 31. Mai 2018 gilt letztmalig in diesem Jahr und betrifft alle Bürger, die zu einer Abgabe einer Einkommensteuererklärung verpflichtet sind. Dort, wo Fronleichnam Feiertag ist, verlängert sich die Frist …..

Grundsteuer – Bundesverfassungsgericht fordert Reform

Die Grundsteuer muss für rund 35 Millionen Grundstücke in Deutschland neu berechnet werden. Denn das Bundesverfassungsgericht kippte die geltenden Bemessungsgrundlagen und verlangte vom Gesetzgeber eine überarbeitete Regelung bis Ende 2019. Damit die Kommunen keine milliardenschweren Einnahmenverluste hinnehmen müssen, soll eine Übergangsfrist bis Ende 2024 gelten. Der Erste Senat des Gerichtes erklärte, da die Einheitswerte im Westen von 1964 stammten, sei …..

Dividenden – Durch Wiederanlage Zinseszinseffekt nutzen

Die Dividendensaison 2018 in Deutschland kommt langsam in Fahrt. In den kommenden Wochen und Monaten werden den Aktionären der Unternehmen aus DAX, MDAX und TecDAX gemäß DZ-Bank fast 46 Milliarden Euro gutgeschrieben. Anleger, die ihr Geld langfristig anlegen – etwa zur Altersvorsorge – sollten die Dividendeneinnahmen sofort wieder anzulegen. Denn das erhöht ihren Anlageerfolg auf lange Sicht ganz beträchtlich. Dies …..

Geldanlage – Riestern für den Ehepartner

Riester-Sparen ist beliebt. Die Zahl der Deutschen mit Fonds-Riesterverträgen hat im vergangenen Jahr nach Angaben des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales um 59.000 auf 3,2 Millionen zugenommen. Wenig bekannt ist, dass auch Ehepartner ohne eigenes Einkommen Riester-Vorsorge erhalten können. Ist in der Ehe der eine Partner förderberechtigt und zahlt in einen Riester-Vertrag ein, kann auch der andere die staatliche Förderung …..

Grundsteuer – Bundesverfassungsgericht fordert Reform

Die Grundsteuer muss für rund 35 Millionen Grundstücke in Deutschland neu berechnet werden. Denn das Bundesverfassungsgericht kippte die geltenden Bemessungsgrundlagen und verlangte vom Gesetzgeber eine überarbeitete Regelung bis Ende 2019. Damit die Kommunen keine milliardenschweren Einnahmenverluste hinnehmen müssen, soll eine Übergangsfrist bis Ende 2024 gelten. Der Erste Senat des Gerichtes erklärte, da die Einheitswerte im Westen von 1964 stammten, sei …..

Vermögensbildung – Mit dem richtigen Anlagemix gut schlafen

Viele Deutsche meiden Aktien aus Angst vor Verlusten. Um sicher zu gehen, legen sie ihr Geld nur auf Tagesgeldkonten oder Sparbüchern an. Drei Viertel der Bürger betreiben so ihre Vermögensbildung überwiegend über Bankeinlagen. Wer nur auf schnell verfügbare Geldanlagen setzt, nimmt wegen der Inflation jedoch einen Wertverlust in Kauf. Wer jedoch mehr aus seinem Geld machen und Risiken minimieren will, …..

Euro-Wirtschaft – Wachstum zu Jahresbeginn gebremst

Kälte, Grippewellen und Streiks haben das Wirtschaftswachstum in der Euro-Zone im ersten Quartal fast halbiert. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) legte zwischen Januar und März nur noch um 0,4 Prozent zum Vorquartal zu, wie das Statistikamt Eurostat in einer ersten Schätzung mitteilte. In den drei Vorquartalen hatte es noch jeweils zu einem Plus von 0,7 Prozent gereicht. Verglichen mit dem Vorjahreszeitraum wuchs …..

Baukindergeld - Sinnvoll oder Augenwischerei?

Die Immobilienpreise steigen seit Jahren, vielerorts ist Wohneigentum gerade für Familien kaum noch erschwinglich. Das von CDU, CSU und SPD im Rahmen der Koalitionsvereinbarungen vereinbarte Baukindergeld soll nun Abhilfe schaffen. Nach Schätzungen der Bundesregierung könnten rund 200.000 Familien mit 300.000 Kindern von dieser Förderung profitieren. Um das Baukindergeld zu erhalten, darf das zu versteuernde Jahreseinkommen nicht über 75.000 Euro plus …..

Global Risiken – Preise für Öl und Alu ziehen an

Sanktionen der USA gegen russische Firmen, drohende Sanktionen gegen den Iran, verschärfte Krisen um Syrien und den Yemen – all das treibt die Rohstoffpreise nach oben. Das gilt besonders für Rohöl und Aluminium. So haben die Notierungen für Alu seit Anfang April um rund 20 Prozent angezogen, der Ölpreis um rund zehn Prozent. Bei vielen anderen Rohstoffpreisen geht es gleichfalls …..

Studie - Aktienquote steigt

Die Deutschen gelten gemeinhin als Aktienmuffel. Doch einer aktuellen Umfrage zufolge kommt zumindest ein wenig Bewegung ins Anlegerverhalten: So stieg die Aktienquote Anfang 2018 gegenüber dem Vorjahr im Schnitt um sechs Prozentpunkte auf 30 Prozent, so das Ergebnis der Studie „Aktienkultur in Deutschland“, die das Marktforschungsinstitut Toluna im Auftrag der „Aktion pro Aktie“ im Januar 2018 unter 2.000 repräsentativ ausgewählten …..

Geldanlage – Mit Sparplänen ein Vermögen aufbauen

Es ist ein Mythos, dass eine Anlage in Wertpapieren nur für Vermögende möglich ist. Ein rentables Wertpapierinvestment ist bereits für 25 Euro möglich – mit einem Sparplan auf Investmentfonds. Darauf weist die Aktion „Finanzwissen für alle“ der Fondsgesellschaften hin. Das Positive an Fondssparplänen ist, dass man nicht einen hohen Geldbetrag auf einmal investiert, sondern Monat für Monat einen kleinen Betrag …..

NFC - So funktioniert das kontaktlose Bezahlen

Portemonnaie heraussuchen, Karte zücken, Geheimzahl (PIN) im Kartenlesegerät eintippen oder unterschreiben – so wird bislang meistens an der Kasse bezahlt. Mittlerweile geht es aber auch anders, nämlich kontaktlos. Hierfür reicht es, die Giro- oder Kreditkarte einfach auf das Kartenlesegerät zu legen. Sogar ganz ohne Karte ist das Bezahlen möglich, sofern man eine entsprechende Bezahl-App seiner Sparkasse, Bank oder eines anderen …..

Vermögensbildung – Mit dem richtigen Anlagemix gut schlafen

Viele Deutsche meiden Aktien aus Angst vor Verlusten. Um sicher zu gehen, legen sie ihr Geld nur auf Tagesgeldkonten oder Sparbüchern an. Drei Viertel der Bürger betreiben so ihre Vermögensbildung überwiegend über Bankeinlagen. Wer nur auf schnell verfügbare Geldanlagen setzt, nimmt wegen der Inflation jedoch einen Wertverlust in Kauf. Wer jedoch mehr aus seinem Geld machen und Risiken minimieren will, …..

Absolute Return-Fonds auf Wachstumskurs

Der Markt für Absolute Return-Fonds ist 2017 deutlich gewachsen: So vergrößerte sich das Angebot an Fonds mit der Zielsetzung, unabhängig von der Marktentwicklung positive Erträge zu erzielen, um rund ein Drittel von 602 auf 804 Anlagestrategien, das Volumen der Fonds stieg um mehr als 30 Prozent von 202 auf insgesamt 261 Milliarden Euro. Das ist der stärkste Nachfrageanstieg nach entsprechenden …..

Steuererklärung – mehr Zeit bei elektronischer Abgabe

Immer mehr Bundesbürger geben ihre Steuererklärung über das Internet ab, nämlich über den Online-Dienst #ELSTER. Ein wichtige Grund dafür ist, dass die Nutzer der elektronischen Steuererklärung, länger Zeit zur Abgabe haben. Der Digitalverband Bitkom berichtet auf Basis von Daten der Finanzverwaltung, dass sich die Zahl der Nutzer der Online-Steuererklärung von zwölf Millionen im Jahr 2012 auf jetzt 22 Millionen erhöht …..

Risiko Berufsunfähigkeit - Besser nicht unterschätzen

Verbraucherschützer sind nicht unbedingt Befürworter von Versicherungspolicen für jedes Risiko. Doch die Berufsunfähigkeitspolice gehört beispielsweise aus Sicht der Verbraucherzentralen zu den wichtigsten Versicherungen, die man möglichst schon in jungen Jahren abschließen sollte. Aktuelle Zahlen aus einer Erhebung des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) belegen, wie wichtig dieser Versicherungsschutz sein kann. Die Umfrage wurde für das Jahr 2016 unter den Mitgliedsunternehmen …..

Geldanlage-Studie - Deutsche werden risikofreudiger

Die anhaltende Niedrigzinsphase wirken sich zunehmend auf das Anlageverhalten der Deutschen aus. So sagen 45 Prozent von ihnen, dass die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) den größten Einfluss auf ihre Geldanlageentscheidungen hat. Eine noch stärkere Auswirkung schreiben die Deutschen lediglich ihrer eigenen finanziellen Situation zu, Diese Aussagen stammen aus einer Umfrage, die von der forsa Politik- und Marktforschung im Auftrag …..

Vermögenswirksame Leistungen – Vermögen bilden mit Geld vom Chef

Bald starten viele Auszubildende ins Berufsleben. Sie haben häufig die Gelegenheit, mithilfe der vermögenswirksamen Leistungen (VL) von ihrem Arbeitgeber ein eigenes Vermögen zu bilden. Dieses Angebot sollte der Arbeitnehmer nutzen. Denn der Chef gibt bis zu 40 Euro monatlich dazu. VL-Verträge laufen über sechs Jahre, gefolgt von einem beitragsfreien siebten Jahr. Sind die Voraussetzungen für eine staatliche Arbeitnehmersparzulage erfüllt, gibt …..

Immobilien-Frühjahrsgutachten - Trendumkehr in Sicht?

Die Mieten und Kaufpreise für Wohnimmobilien sind auch 2017 weiter gestiegen, allerdings fiel der Zuwachs der Kaufpreise schwächer als im Vorjahr aus. Das meldet der Rat der Immobilienweisen in seinem aktuellen Frühjahrsgutachten. Dieses wird seit 2002 jährlich von vier Immobilien-Experten erstellt, zu denen derzeit Andreas Schulten vom Immobilien-Researchunternehmen Bulwiengesa sowie Harald Simons vom Forschungsinstitut Empirica, das unter anderen auch Immobilienmärkte …..

Sparen für Kinder - Spezielle Produkte sind unnötig

Ob Austauschjahr, das erste Auto oder ein Studium im Ausland: Kinder haben oft teure Wünsche, die ihnen Eltern oder auch die Großeltern möglich machen wollen. Ein Weg, solche Träume finanziell zu unterstützen, besteht darin, frühzeitig für den Nachwuchs zu sparen. So kommt bis zum 18. Geburtstag einiges an Geld zusammen. Dass viele Eltern und Angehörige für Kinder sparen wollen, nutzt …..

Vermögensaufbau - Frauen haben es schwerer

Niedrigzins und Inflation zum Trotz: Für die meisten Frauen steht der langfristige Vermögensaufbau nicht an erster Stelle. Das ist eines der zentralen Ergebnisse des „Comdirect Spar- und Anlageindex“. Die Umfrage wurde vom Marktforschungsinstitut Toluna im Auftrag der Direktbank unter 1.600 repräsentativ ausgewählten Bundesbürgern zu ihrem Spar- und Anlageverhalten monatlich durchgeführt, die vorliegenden Ergebnisse fassen die Gesamtdaten aus dem Jahr 2017 …..

KfW-Darlehen für Bauen und Sanieren werden unattraktiver

Ab dem 17. April 2018 verschlechtern sich die Konditionen für die KfW-Darlehensprogramme „Energieeffizient Bauen (153) und „Energieeffizient Sanieren (151/152)“. Anträge, die bis zum 16. April 2018 bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) eingehen, werden noch zu den derzeit gültigen und attraktiveren Konditionen vergeben. Als Nachweis gilt bei dieser Frist der Posteingangsstempel. Wer noch von den bisherigen und deutlich attraktiveren Konditionen …..

Immobilienmarkt – Mietanstieg soll sich abflachen

Der Höhenflug der deutschen Immobilienwirtschaft hält nach Einschätzung ihres Spitzenverbandes ZIA an. “Die Party geht weiter”, sagte ZIA-Präsident Andreas Mattner in Berlin. Allerdings sehen die von seinem Verband beauftragten Experten, der “Rat der Immobilienweisen”, ein Abebben des lange scheinbar ungebremsten Trends zu höheren Wohnungsmieten nahen. Der Druck auf die Mieten nehme ab. Die Aussicht, dass sie womöglich sogar sinken könnten, …..

Die Tops und Flops der Geldanlage 2017

Das vergangene Jahr verlief für Sparer höchst unterschiedlich – je nachdem, wie sie ihr Kapital eingesetzt haben. Das zeigt eine Auswertung des Bundesverbands Deutscher Banken für 2017. Das Ergebnis: Wer Sicherheit wünscht, muss sich mit einer Rendite zufriedengeben, die weit unterhalb der Ein-Prozent-Marke liegt – oder sogar ein Minus hinnehmen. Gold Gerade Anleger, die sich um die Inflation sorgen, setzen …..

Geldanlage – Wie Sie Ihr Geld vor Inflation schützen

Viele Deutsche rechnen einer aktuellen Umfrage zufolge mit anziehenden Preisen; zwei Drittel der Befragten erwarten eine steigende Inflation in den kommenden Monaten. Dennoch sehen 80 Prozent keinen Anlass, ihre Vermögensanlage entsprechend anzupassen. Noch immer liegen rund 1,5 Billionen Euro nahezu zinslos auf Sparbüchern, Tages- oder Festgeldkonten. Durch die Inflation verlieren Sparer aber real Geld. Sparer sollten daher ihre Anlageformen prüfen, …..

Geldanlage – Digitale Vermögensverwalter ersetzen nicht den Berater

Digitale Vermögensverwalter sind auf dem Vormarsch. Sie legen das Geld der Anleger automatisiert an. Sie wollen klüger und preiswerter sein als Bankberater. Deutsche haben bereits mehr als eine Milliarde Euro in sogenannte Robo-Berater investiert. Hierzulande ist die digitale Finanzberatung recht neu. Sie hat daher noch nicht alle Marktphasen durchlaufen. Sparer sollten daher nicht alles auf eine Karte setzen, also nicht …..

Rentenversicherungen - Selten nachhaltig

Das Thema Nachhaltigkeit ist für viele Deutsche mittlerweile ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl einer passenden Geldanlage. Auch für die Altersvorsorge gibt es diverse Anbieter, die mit diesem Etikett werben. Die Verbraucherzentrale Bremen (VZ Bremen) hat nun im Rahmen ihres Projekts „Gut fürs Geld, gut fürs Klima“ 46 Anbieter privater Rentenversicherungen hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeitsstandards unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: …..

Energieausweis - Erste Fristen laufen aus

Mitte 2018 werden die ersten Energieausweise ungültig. Darauf weist die Deutsche Energie-Agentur (dena) hin. Sie wurden erstmals ab Juli 2008 für Häuser ausgestellt, die 1966 oder früher errichtet wurden. Die Laufzeit von zehn Jahren endet somit in den kommenden Monaten. Ob ein neuer Energieausweis erforderlich ist, hängt davon ab, was der Hauseigentümer mit der Immobilie vorhat: Soll sie verkauft oder …..

Gefragt - Rente mit 63

Die 2014 von der Großen Koalition eingeführte „Rente mit 63“ erfreut sich großer Beliebtheit: Einer aktuellen Meldung der Deutschen Rentenversicherung (DRV) zufolge wurden 2017 insgesamt 255.521 neue Anträge auf die abschlagsfreie Rente für langjährig Versicherte gestellt – das entspricht einem Zuwachs um fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr. Gleichzeitig sei dies der stärkste Neuzugang seit Einführung der Rente, heißt es von …..

Kosten Schlüsseldienst – von der Steuer absetzen

Ist die Tür zugeschlagen und der Schlüssel liegt in der Wohnung oder im Haus und ist auch noch der Nachbar mit dem Zweitschlüssel für alle Fälle gerade im Urlaub, dann ist guter Rat teuer und es bleibt in einer solchen Situation häufig nur die Hilfe eines professionellen Schlüsseldienstes. Und das kann schnell ins Geld gehen. Da ist es ein kleiner …..

Schufa - Einmal jährlich prüfen

Die Arbeit der Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung – kurz: Schufa ist nicht das, womit sich der Großteil der Bevölkerung laufend befasst. Im Gegenteil: Wer nicht gerade eine Wohnung mieten möchte und eine Schufa-Auskunft für den Vermieter benötigt, denkt in der Regel eher selten bis gar nicht über die Schufa und ihre Aktivitäten nach. Es dürfte auch nicht jedem bewusst sein, …..

Abgeltungsteuer – Abschaffung ja, aber nur auf Zinsen

Zu den Absichtserklärungen der möglichen neuen Großen Koalition gehört auch die Abschaffung der Abgeltungsteuer. Dies soll allerdings nur für Zinseinkünfte gelten, während für Aktionäre alles so bleiben soll wie bisher. Ex-Finanzminister Wolfgang Schäuble hatte sich schon lange dafür ausgesprochen, die Abgeltungsteuer abzuschaffen, sobald der automatische Informationsaustausch über Kapitaleinkünfte zwischen den Staaten funktioniert. Denn dann könne jeder mit seinem persönlichen Steuersatz …..

Grundsteuer - Wie geht es weiter?

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat signalisiert, dass es die Erhebung der Grundsteuer in ihrer jetzigen Form für verfassungswidrig hält. Damit schließen sich die Verfassungsrichter der Meinung an, die der Bundesfinanzhof (BFH) seit Jahren kritisiert. Er sieht in der aktuellen Besteuerungspraxis bereits seit 2008 eine Verletzung des Gleichheitsgrundsatzes, weil heute gleichwertige Grundstücke unterschiedlich hoch besteuert werden. Doch was wäre die Konsequenz aus …..

Immobilienmarkt – Mietanstieg soll sich abflachen

Der Höhenflug der deutschen Immobilienwirtschaft hält nach Einschätzung ihres Spitzenverbandes ZIA an. “Die Party geht weiter”, sagte ZIA-Präsident Andreas Mattner in Berlin. Allerdings sehen die von seinem Verband beauftragten Experten, der “Rat der Immobilienweisen”, ein Abebben des lange scheinbar ungebremsten Trends zu höheren Wohnungsmieten nahen. Der Druck auf die Mieten nehme ab. Die Aussicht, dass sie womöglich sogar sinken könnten, …..

Ökonomen-Vorschlag – Die Eurozone reformieren

Führende Wirtschaftswissenschaftler aus Deutschland und Frankreich haben sich mit gemeinsamen Vorschlägen über eine Reform der Eurozone zu Wort gemeldet. Die 14 Ökonomen um DIW-Präsident Marcel Fratzscher und ifo-Chef Clemens Fuest fordern in einem kürzlich vorgelegten Papier eine bessere Überwachung der Wirtschaftspolitik der Mitgliedstaaten der Währungsunion: Dazu solle eine unabhängige Institution geschaffen werden. Der Aufsichtsposten könne innerhalb der Brüsseler EU-Kommission einem …..

Geldanlage - Dividendenfonds für Zinsjäger

Investitionen in Aktien mit hohen Dividenden sind eine Überlegung wert. Die Ausschüttungen vieler Aktiengesellschaften liegen deutlich über der Verzinsung von Anleihen oder Bankeinlagen. So liegen die geschätzten Dividendenrenditen der Versicherungsgesellschaften Allianz und Münchener Rück sowie des Autobauers Daimler auf Basis der aktuellen Aktienkurse zwischen 4,5 bis 5 Prozent. Wie diese deutschen Gesellschaften sind auch viele andere europäische Unternehmen sehr ausschüttungsfreudig. …..

Geldanlage - Dividendenfonds für Zinsjäger

Investitionen in Aktien mit hohen Dividenden sind eine Überlegung wert. Die Ausschüttungen vieler Aktiengesellschaften liegen deutlich über der Verzinsung von Anleihen oder Bankeinlagen. So liegen die geschätzten Dividendenrenditen der Versicherungsgesellschaften Allianz und Münchener Rück sowie des Autobauers Daimler auf Basis der aktuellen Aktienkurse zwischen 4,5 bis 5 Prozent. Wie diese deutschen Gesellschaften sind auch viele andere europäische Unternehmen sehr ausschüttungsfreudig. …..

Bitcoin – Im digitalen Goldrausch

Digitale Zahlungsmittel sind in aller Munde, weil einige dieser Währungen fast märchenhafte Kursanstiege verzeichnen. Der Bitcoin ist das wohl bekannteste digitale Zahlungsmittel. Notierte er Anfang Januar 2017 bei 1.000 Dollar, musste man zwischenzeitlich bis zu rund 20.000 Dollar für eine virtuelle Münze zahlen. Bitcoin ist allerdings nicht die einzige Kryptowährung. Mittlerweile gibt es mehr als 1.400 verschiedene digitale Zahlungsmittel, deren …..

EZB-Wertpapierkäufe – Wie wirkt die Halbierung auf Aktien?

Die Europäische Zentralbank (EZB) wird ab Januar 2018 nur noch halb so viele Wertpapiere – primär Anleihen – erwerben als vorher, nämlich 30 Milliarden Euro pro Monat statt 60 Milliarden. Die europäischen Aktienmärkte reagierten auf diese Nachricht mit steigenden Notierungen. Analysten führen dies darauf zurück, dass die EZB das Wertpapier-Kaufprogramm, wenn es im September 2018 ausläuft, wahrscheinlich nicht abrupt beenden …..

Krankenkasse - Wechsel kann sich lohnen

Wer in die Gesetzliche Krankenkasse einzahlt, muss dafür monatlich als Durchschnittsverdiener unterschiedlich tief in die Tasche greifen: So werden je nach Kasse bei einem Monats-Brutto von 3.000 Euro zwischen 219 und 270 Euro fällig, übers Jahr summiert sich die Differenz des Beitrags zu einer möglichen Ersparnis von bis zu 612 Euro. Angesichts dieser Unterschiede kann es daher sinnvoll sein, einen …..

Hausbau - Baufirma prüfen, Insolvenz-Risiko senken

Wer ein Haus bauen lässt, tut gut daran, bei der Auswahl der Baufirma Sorgfalt walten zu lassen und auf die Solvenz des Unternehmens zu achten. Der Grund: Gerät die Firma in Zahlungsschwierigkeiten, wird auch der Häuslebauer schlimmstenfalls in ein langwieriges Insolvenzverfahren hineingezogen. Dies kann zu einem Baustopp führen, bis geklärt ist, ob weitergebaut werden kann. Bis dahin vergehen allerdings mindestens …..

Social Trading – Nicht blind den Massen folgen

Die „Weisheit der Massen“ wird beim so-genannten Social Trading oder Social Investing für Anlageentscheidungen genutzt. Auf Grund des zunehmenden Interesses an sozialen Netzwerken hat sich auch eine Reihe von speziellen Plattformen etabliert, auf denen Studenten, Amateur-Börsianer und Freizeit-Trader ihre Anlagestrategien mit Musterportfolien offenlegen können und damit „Follower“ zur Nachahmung anregen. Musterportfolios werden mitunter durch Zertifikate handelbar gemacht oder die Portfoliobewegungen …..

Umfrage - Fondsmanager risikobereit wie nie

Weltweit agieren Fondsmanager derzeit äußerst offensiv und risikofreudig. Das geht aus der aktuellsten Monatsumfrage „Fund Manager Survey“ hervor, die vom US-Vermögensverwalter BofA Merrill Lynch seit 2001 durchgeführt wird. Demnach erreichte der Risikoappetit – gemessen an der Frage, ob sie eine überdurchschnittliche hohe Verlustgefahr eingehen – in der jüngsten Umfrage den höchsten Wert seit Beginn der Befragungen vor 16 Jahren. Die …..

Immobilien als Kapitalanlage - Worauf achten?

Viele Deutsche setzen auf eine vermietete Immobilie als Kapitalanlage: So gehören rund 14,5 Millionen Mietwohnungen privaten Investoren, von denen die Mehrzahl im Rahmen der privaten Altersvorsorge sich für den Kauf entscheidet. Nach Einschätzung der Wüstenrot Immobilien GmbH (WI) sollten private Vermieter dabei ähnlich vorgehen wie Wohnungsunternehmen und wichtige immobilienwirtschaftliche Grundsätze beherzigen. Nur so lässt sich der Immobilienmaklertochter der Wüstenrot & …..

Steuern – Was sich 2018 ändert

Auch wenn in zurückliegender Zeit weniger Steuergesetze verabschiedet wurden und die Arbeit einer neuen Bundesregierung noch auf sich warten lässt, treten zum Beginn des kommenden Jahres bei der Einkommensteuer und Sozialversicherung zahlreiche Neuregelungen in Kraft. Der Bundesverband Lohnsteuerhilfevereine e.V. (BVL) erläutert die wichtigsten Änderungen für Arbeitnehmer und Ruheständler. Höherer Grundfreibetrag und Abbau der kalten Progression Der Grundfreibetrag, das steuerfreie Existenzminimum, …..

Studie - So finanzieren die Deutschen ihr Eigenheim

Im Schnitt nahmen deutsche Immobilienkäufer und Bauherren zuletzt (Stand: Dezember 2017) einen Kredit in Höhe von 211.000 Euro auf. Damit ist die durchschnittliche Darlehenssumme für den Immobilienkauf und –neubau im Vergleich zum November 2016 um rund 11.000 Euro gestiegen, gegenüber November 2015 wuchs der durchschnittliche Darlehensbetrag sogar um 36.000 Euro. Dies ist eines der Ergebnisse des monatlich vom Baufinanzierungsvermittler Dr. …..

Studenten – Früh an die Rente denken

Die Zahl der Studenten ist in Deutschland auf ein Rekordhoch gestiegen. In diesem Wintersemester sind 2,8 Millionen Studentinnen und Studenten an den deutschen Hochschulen eingeschrieben. Die Hochschüler arbeiten zwar an ihrer Karriere, ihre Vorsorge behandeln sie aber eher stiefmütterlich. Einer aktuellen Umfrage zufolge sorgen mehr als die Hälfte der Studenten wegen eines vermeintlich zu geringen Budgets nicht für die Zukunft …..

Altersversorgung – Zusatzrente mit Fonds-Auszahlplänen

In den kommenden zwölf Monaten stehen rund eine Million Deutsche vor dem Ruhestand. Bei vielen Bürgern wird dann auch die Lebensversicherung fällig. Wo kann der Neurentner das Geld investieren, um die gesetzliche Rente im Alter zu verbessern? Meist wird den Rentnern geraten, das Geld in vermeintlich sichere Anlagen wie Bundesanleihen oder andere Zinsprodukte umzuschichten. Doch angesichts der Niedrigzinsphase an den …..

Smart Home - Was kostet ein vernetztes Zuhause?

Smart Home-Technik erfreut sich in Deutschland zunehmender Beliebtheit: So legt einer aktuellen Umfrage des Bauherren-Beratungsunternehmens Almondia zufolge mittlerweile mehr als jeder zweite Häuslebauer großen Wert auf smarte Haustechnik. Und jeder vierte Neubau-Besitzer hat die Technologie bereits von Anfang an die Planung einbezogen. Allerdings hat auch jeder fünfte aus Kostengründen darauf verzichtet, smarte Haustechnik installieren zu lassen. Auch eine aktuelle Umfrage …..

Umfrage - Das erwarten die Deutschen von der Rente

Viele Deutsche treibt die Sorge um, dass sie ihren Lebensstandard im Alter nicht aufrechterhalten können. So erwartet jeder Vierte unter 65 Jahren, dass er im Alter auf zusätzliche staatliche Unterstützung angewiesen sein wird. Zudem geht rund jeder Dritte davon aus, dass er im Alter etwas hinzuverdienen muss, um finanziell zurecht zu kommen. 60 Prozent wiederum möchten gern etwas hinzuverdienen. Zu …..

Studie - Riestern fast immer viel zu teuer

Seit über 15 Jahren wird Verbrauchern ans Herz gelegt, über einen Riester-Vertrag privat fürs Alter vorzusorgen, 16,53 Millionen Verträge gibt es mittlerweile bereits. Wie eine aktuelle Analyse des Finanzmarkt-Teams des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV) nun belegt, sind die Kosten dieser Produkte allerdings fast durchweg zu hoch. Die Erwartung des Gesetzgebers, dass der Markt sich selbst reguliert und dies letztlich zu einer …..

Zahlungsdienst-Richtlinie PSD2 – Ernste Auswirkungen auf Banken zu erwarten

Die Europäische Union will den Zahlungsverkehr billiger, schneller und sicherer machen. Gewinner der ab 20. Januar geltenden neue Zahlungsdienst-Richtlinie PSD2 sind die Verbraucher. Dagegen dürfte die Reform für die Finanzbranche gravierende Folgen haben. Fachleute erwarten, dass sie Finanztechnologie-Firmen (Fintechs) eine Bresche ins Bankgeschäft schlägt. Den Geldhäusern drohen Ertragseinbußen, die die laufende Konsolidierung in der Branche beschleunigen könnte. Mit PSD2 möchte …..

Sozialversicherung, Riester, Rürup & Co.: Was sich 2018 ändert

Sozialversicherung, Riester, Rürup & Co. – Was sich 2018 ändert Das Jahr 2018 bringt diverse Änderungen in Bezug auf die gesetzliche Rente und private Vorsorge wie etwa Riestersparpläne mit sich. Garantiezins sinkt Wer ab dem 1. Januar 2017 eine klassische Lebensversicherung abschließt, muss sich mit einem Garantiezins von 0,9 statt der bisherigen 1,25 Prozent einstellen. Diese Neuerung ist für bereits laufende …..

Umfrage - Was halten Anleger von Bitcoin & Co.?

Auch wenn der Bitcoin in den vergangenen Monaten einen sagenhaften Kursanstieg hinlegte – die Mehrheit der Anleger zeigt sich gegenüber dieser Kryptowährung skeptisch. Das ist das Ergebnis einer Online-Umfrage, die von der Unternehmensberatung Horn & Company im Auftrag des Handelsblatts unter 3.700 Lesern durchgeführt wurde. So werten 58 Prozent der Befragten, dass die rasante Kursrally der letzten Monate eindeutig auf …..

Neuerungen 2018 - Was sich für Bankkunden ändert

Ab dem 13. Januar 2018 gelten für Bankkunden neue Geschäftsbedingungen. Notwendig wurde dies im Rahmen der EU-Zahlungsdienste-Richtlinie (Payment Services Directive, kurz: PSD2). Der Hintergrund: Für den Zahlungsverkehr sollen europaweit einheitliche Regelungen gelten. Was bedeutet das konkret für deutsche Bankkunden? 1. TAN-Nummern auf Papier nur noch bis Jahresende Um das Online-Banking sicherer zu machen, stellen die Banken ab Ende 2018 keine …..

ETF-Investments - Kostenfalle Depotgebühr

Börsengehandelte Indexfonds (englisch: Exchange Traded Funds, kurz: ETFs) erfreuen sich zunehmender Beliebtheit unter Anlegern und werden auch von Verbraucherschützern wegen der niedrigen Kosten empfohlen. Allerdings sollten ETF-Sparer darauf achten, welche Bank sie für das ETF-Depot nutzen, da die Gebühren sich enorm voneinander unterscheiden. Das berichtet die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen (VZNRW) und verweist auf eine aktuelle Stichprobe bei zwölf Banken. Untersucht: Zwölf …..

Das zahlen Deutschlands Mieter

Im Schnitt sind die ortsüblichen Vergleichsmieten in Deutschland 2017 um 2,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Das berichtet das Hamburger Immobilien-Research-Unternehmen F+B Forschung und Beratung für Wohnen, Immobilien und Umwelt, dass regelmäßig den F+B Mietspiegelindex veröffentlicht. Bezogen auf das Mietwachstum liegt Norddeutschland mit einem Mietanstieg von durchschnittlich 3,0 Prozent in 2017 vorn, im Osten fiel er mit 2,3 Prozent ebenfalls …..

DAI-Renditedreieck – Aktien langfristig hervorragende Geldanlage

Aktien rentieren sich langfristig, und ihre Risiken sind beherrschbar. Diese beiden Kernbotschaften bestätigt das neue Rendite-Dreieck des Deutschen Aktieninstituts, das nun zum Download unter www.dai.de bereit steht. „Aktien waren, sind und bleiben eine attraktive Form der Geldanlage“, stellt Dr. Christine Bortenlänger, Geschäftsführender Vorstand des Deutschen Aktieninstituts, bei der Veröffentlichung des neuen Rendite-Dreiecks fest. 2017 war für die Aktienanlage im DAX …..

Fondsverband – 2018 Flickenteppich an Informationen

Der deutsche Fondsverband BVI warnt angesichts der 2018 in Kraft tretenden MiFID-II- und PRIIPs-Regeln vor unterschiedlichen Informationen für Anleger. „Im neuen Jahr droht Fondskäufern ein Flickenteppich an widersprüchlichen Informationen“, sagt Thomas Richter, Hauptgeschäftsführer des BVI. „Je nach Vertriebsweg erhalten sie dann zu ein und demselben Fonds bis zu vier unterschiedliche Dokumente, deren Inhalte sich in wesentlichen Punkten widersprechen. Das wird …..

Wohnimmobilien verbuchen Rekordumsatz in 2017

Der Boom auf Deutschlands Wohnimmobilienmarkt setzte sich auch 2017 ungebremst fort, heißt es im aktuellen „Wohnimmobilien Marktbericht Deutschland“ des Maklerhauses Engel & Völkers (E&V). Die Analyse umfasst die Auswertung von Marktdaten in 55 deutschen Städten und bildet rund ein Drittel des deutschen Wohnimmobilienmarktes ab, als Treiber für die Marktentwicklung nennt E&V unter anderem die seit 2012 gestiegene Einwohnerzahl in den …..

Investmentfonds – Fondsverband fordert bessere statt mehr Regulierung

Der deutsche Fondsverband BVI warnt Behörden und Politik angesichts anhaltend niedriger Zinsen, Überregulierung und der Verselbstständigung der europäischen Aufsichtsbehörden vor Belastungen für Fondsbranche und Sparer. „2017 hat die Branche mehr gesetzliche Vorgaben umgesetzt als je zuvor“, sagt BVI-Hauptgeschäftsführer Thomas Richter auf der Jahrespressekonferenz. Eine große deutsche Fondsgesellschaft musste wegen MiFID II, PRIIPs und der Investmentsteuerreform insgesamt 560 Tonnen Post an …..

Wintersport - Gut versichert auf der Piste

Viele Wintersportbegeisterte können es gar nicht abwarten, endlich wieder auf die Pisten zu kommen – sei es mit Skiern oder Snowboard. Doch bevor es ans Packen geht, sollten Freunde des Weißen Sports auch an ihre Sicherheit denken. Damit ist nur nicht der Helm gemeint, den mittlerweile fast alle Wintersportler im Gepäck haben. Sondern es gilt auch, den Versicherungsschutz abzuchecken. Der …..

Mischfonds – Investment für vorsichtige Anleger

Sparbücher, Tages- und Festgelder haben trotz der Niedrigzinsen bei den Deutschen nichts von ihrer Attraktivität eingebüßt. Die Sparquote stieg im Jahr 2017 das vierte Jahr in Folge auf zuletzt 9,8 Prozent. Die Deutschen haben im vergangenen Jahr nach Berechnungen der DZ Bank allerdings insgesamt Wertverluste von 38 Milliarden Euro in Kauf nehmen müssen. Denn wegen der auf 1,7 Prozent gestiegenen …..

Immobilienmarkt – Baugenehmigungen erstmals seit 2008 rückläufig

2017 wird wohl das erste Jahr seit 2008, in dem die Baugenehmigungen für Wohnungen zurückgehen. Von Januar bis Oktober wurden 286.300 Wohnungen genehmigt und damit 7,3 Prozent weniger als im selben Vorjahreszeitraum, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Außerdem liegen viele baureife Projekte auf Halde. Ende 2016 gab es mehr als 600.000 genehmigte, aber nicht fertiggestellte Wohnungen. Der Deutsche Mieterbund und …..

Klima an Aktienmärkten wird 2018 rauer

Die Verabschiedung der US-Steuerreform in Senat und Repräsentantenhaus, die vor allem amerikanischen Unternehmen massive Steuersenkungen beschert, ließ die Börsen erstaunlich kalt. Insbesondere die europäischen Aktienmärkte tendierten sogar etwas leichter. So rutschte der DAX auf rund 13.000 Punkte ab, nachdem er vor der Abstimmung im US-Senat auf über 13.300 Punkte gestiegen war. Erklären lässt sich die Reaktion der Anleger mit dem …..

2017 wird 2018 schwer zu toppen sein

2017 ist Geschichte, Anleger machen sich Gedanken, was das Jahr 2018 für sie bringen wird. Das Börsenjahr 2017 konnte sich durchaus sehen lassen. Die Weltwirtschaft lief besser als erwartet, an den Aktienmärkten wurden neue Rekorde erreicht, selbst politische Krisen konnten die Party an den Börsen nicht nennenswert stören. Ökonomen und Aktienstrategen sind sich weitgehend einig, dass die Rekordjagd an den …..

Studie - Deutsche überschätzen ihre Finanzkompetenz

Die Deutschen interessieren sich zwar für Wirtschaftsthemen und schätzen ihre Kenntnisse in Finanzangelegenheiten als gut ein. Letzteres trifft allerdings in der Realität eher nicht zu. Das ist eines der Kernergebnisse der Studie „Finanzwissen und Finanzplanungskompetenz der Deutschen“, die von der Gesellschaft für Konsumforschung im Auftrag des Bundesverbands Deutscher Banken durchgeführt wurde. Wie ein Vergleich mit den Ergebnissen aus 2014 zeigt, …..

Bankentechnik – Modernisierung dringend notwendig

Die oft jahrzehntealte Software vieler Banken kommt angesichts der fortschreitenden Digitalisierung an ihre Grenzen. Experten warnen, dass die Geldhäuser durch agilere Anbieter verdrängt werden, wenn sie es nicht schaffen, sich von der veralteten Informatik zu lösen. Viel Zeit bleibe nicht mehr, sagt ein Berater: “Die Banken haben noch drei bis fünf Jahre zum Handeln.” Analysten zufolge ist die Informatik mit …..

Studie - Deutschen fürchten Aktienrisiken

Es ist paradox: Nach Angaben des Deutschen Aktieninstituts besitzt nur rund jeder siebte Deutsche Aktien oder Aktienfonds. Doch einer aktuellen Umfrage der Axa Versicherung zufolge glauben 42 Prozent der erwachsenen Bundesbürger, dass eine Geldanlage in Aktien hochinteressant ist. Noch höher ist die Quote unter Männern: Von ihnen sind 51 Prozent dieser Meinung, unter den Frauen vertreten 34 Prozent diese Ansicht, wie …..

Bitcoin, Ether und Co. – Interessant und höchst riskant

Lange kaum beachtet und von Ökonomen und Notenbankern allenfalls belächelt, werden Kryptowährungen inzwischen heftig diskutiert und kritisiert. Dazu haben natürlich vor allem die explosionsartigen Kurssteigerungen der vergangenen Monate beigetragen. Anleger, dies sich für Kryptowährungen interessieren, müssen wissen, dass diesen wesentliche Merkmale von traditionellem Geld fehlen. Sie sind auch keineswegs so sicher, wie manche Bewunderer dieses digitalen Geldes behaupten. Vor allem …..

Winter - Diese Versicherungen brauchen Hauseigentümer

Wer ein Eigenheim besitzt, benötigt einen umfangreicheren Versicherungsschutz als Mieter. Insbesondere in der Winterzeit zahlt es sich für Hausbesitzer aus, gut abgesichert zu sein, denn dann kann es beispielweise zu Schadensfällen wegen winterlicher Wetterverhältnisse kommen. Zudem ist in der dunklen Jahreszeit auch die Wahrscheinlichkeit größer, dass beispielsweise Kerzen einen Schaden verursachen. Welche Policen für Hausbesitzer im Winter wichtig sind, erläutert …..

Banken-AGB – Haftungsgrenze sinkt auf 50 Euro

Ab 13. Januar 2018 greifen im Zahlungsverkehr europaweit neue Regeln. Grund für die Änderungen ist die neue EU-Zahlungsdiensterichtlinie, die dann in Kraft tritt. Die Banken verschicken deshalb in diesen Tagen geänderte Geschäftsbedingungen an ihre Kunden. Hier die wichtigsten Neuigkeiten: Die Haftungsgrenze sinkt von 150 auf 50 Euro Falls Ihnen die EC- oder Kreditkarte gestohlen wurde oder Sie befürchten, dass ihr …..

Einkaufsmanagerindex – Wichtiger Indikator für Anleger

Seit Monaten signalisieren die Einkaufsmanagerindizes (PMI) für Deutschland und andere wichtige Länder gute Konjunkturperspektiven. An der Börse werden die PMI-Daten aufmerksam registriert. Aber warum achten die Anleger eigentlich so stark auf diese Konjunkturindikatoren? Früher haben Anleger in den verschiedenen Ländern auf unterschiedlich konstruierte Stimmungsbarometer geachtet, um daraus Rückschlüsse für die künftige Konjunktur- und Aktienmarktentwicklung ableiten zu können. Doch seit einigen …..

Bankenverband – Neue Bilanzregeln sind sehr kostspielig

Die Umstellung von Bilanzierungsvorschriften zur Abschreibung fauler Kredite ab 2018 wird Deutschlands Banken nach Schätzung des Bundesverbandes deutscher Banken (BdB) einen dreistelligen Millionenbetrag kosten. “Das ist eine sehr, sehr teure Umstellung eines Wertberichtigungssystems”, sagte Dirk Jäger, der für Bankenaufsicht und Bilanzierung zuständige BdB-Geschäftsführer, in Frankfurt. Genauer eingrenzen wollte Jäger den Betrag nicht. Betroffen sind alle Banken, die nach internationalen Standards …..

Bank kündigt Riester-Verträge

Erstmals seit Einführung des Riester-Sparens im Jahr 2002 hat ein Anbieter seinen Kunden gekündigt, wie das Magazin „Capital“ berichtet. Es handelt sich um die Hamburger Privatbank Donner & Reuschel, eine Tochter der Signal-Iduna-Gruppe. Sie hatte rund 130 Kunden mit Riester-Banksparplänen mit Verweis auf eine Umstellung der IT nahegelegt, ihre Verträge auf ein Riester-Rentenversicherungsprodukt des Mutterhauses umzustellen. Andernfalls könnten die Verträge …..

Studie - Wie lange reicht das Vermögen bei Verdienstausfall?

Wer Vermögen besitzt, kann notfalls auch einen Zeitraum ohne Einkommen überbrücken. Doch wie lang ist die Zeitspanne, während der deutsche Haushalte ohne Gehalt oder anderes Einkommen auf ihre Ersparnisse zurückgreifen können? Im Bundesdurchschnitt reicht das Vermögen für ein Jahr und elf Monate, doch innerhalb der Bevölkerungsgruppen unterscheiden sich die Zeitspannen erheblich voneinander: Rund jeder dritte deutsche Haushalt kann lediglich einige Wochen oder …..

Fondsbesteuerung – 2018 ändert sich einiges

Ab 2018 gelten für Anleger bei der Besteuerung von aktiv gemanagten Fonds und börsengehandelten Indexfonds (ETF) neue Regeln. Diese ersetzen nicht die grundsätzlichen Vorschriften der Abgeltungsteuer, die gelten auch 2018 weiter. Bislang waren in Deutschland Erträge auf der Ebene der Fonds selbst komplett steuerfrei. Der Fiskus griff erst auf der Ebene der Anleger zu. Das tat er mit der 25prozentigen …..

Eigenheimerwerb - Flotte Bausparer

Bausparen wirkt als Turbo für die Vermögens- und Eigentumsbildung: So sind Bausparer nicht nur fleißiger beim Vermögensaufbau, indem sie mehr sparen. Sie erreichen auch mit größerer Wahrscheinlichkeit das Ziel, Wohneigentum zu erwerben – und das im Schnitt zwei Jahre früher als Nicht-Bausparer. Das ist das Ergebnis einer Studie von LBS Research. Sie wurde anhand der Auswertungen des soziökonomischen Panels (SOEP) …..

Studie - Worauf Bauherren (nicht) achten

Das Projekt Hausbau erweist sich offenbar nicht immer als optimal, was die Umsetzung angeht: So würden zwei von drei Bauherren anders bauen, wenn sie das Projekt „Hausbau“ noch einmal angehen würden. Das ist das Ergebnis der „Bauherrenstudie 2017“ des Bauherren-Beratungsunternehmens Almondia. Sie basiert auf einer Online-Umfrage unter 1.046 Bundesbürgern und wurde vom Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Erlangen-Nürnberg wissenschaftlich …..

Immobilienmarkt – Preise steigen wohl auch 2018

Der Immobilienboom in Deutschland setzt sich ungebremst fort und dürfte einer Studie zufolge auch 2018 für steigende Preise sorgen. 2016 investierten Käufer rund 237,5 Milliarden Euro in Wohnimmobilien, andere Gebäude und Bauflächen und damit rund ein Viertel mehr als noch zwei Jahre zuvor, wie aus einem gerade erschienenen Bericht des Arbeitskreises der Gutachterausschüsse hervorgeht. “Der Druck auf den Wohnungsmarkt bleibt …..

Nachhaltigkeits-Atlas - Europa liegt vorn

In Europa haben Anleger weltweit die besten Chancen, nachhaltig zu investieren. So lassen sich die Ergebnisse der zweiten Nachhaltigkeitsanalyse der Ratingagentur Morningstar zusammenfassen. Der zum zweiten Mal veröffentlichte „Nachhaltigkeits-Atlas“ wurde anhand der Auswertung von 46 Länder-Indizes des Research-Unternehmens erstellt. Um die Nachhaltigkeit von Regionen beziehungsweise der dort gelisteten Unternehmen zu messen, werten die Analysten die so genannte ESG-Bilanz der Indexunternehmen …..

Neues Bauvertragsrecht - Bauherren profitieren ab 2018

Das ab Januar 2018 geltende neue Bauvertragsrecht bringt diverse Vorteile für Bauherren mit sich. Sie haben künftig im Rahmen der neu eingeführten Vorgaben für Verbraucher-Bauverträge hinsichtlich der Baubeschreibung, des Zeitpunkts der Fertigstellung und des Widerrufs mehr Rechte, berichtet die LBS West mit Sitz in Münster. Der neue Vertragstypus wird für private Bauherren eingeführt, die einen Bauunternehmer mit einem Neubau oder …..

Altersvorsorge – Langer Atem lohnt sich

30 Jahre ist es her, dass das US-Marktbarometer Dow Jones Industrial Average Index einen historischen Kurseinbruch erlitten hat: Am sogenannten Black Monday fiel er um 22,6 Prozent. Es war der erste Börsencrash nach dem Zweiten Weltkrieg. In den Wochen vor dem Crash hatte der Dow Jones ein Rekordhoch von 2.700 Punkten erreicht. Aktuell steht er bei knapp 23.500 Zählern. Das …..

Vermögensbarometer 2017

Im Bundesdurchschnitt bezeichnen sich 59 von 100 Deutschen als zufrieden mit ihrer derzeitigen finanziellen Situation. Das ist der höchste Wert, der in den vergangenen zehn Jahren im Rahmen der jährlichen Umfrage „Die Deutschen und Ihr Geld“ des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV) erreicht wurde. Die Studie wird jedes Jahr durchgeführt und jeweils am Weltspartag veröffentlicht. Zuletzt wurden hierfür im Frühjahr …..

IW-Studie – Zugang zur Börse erleichtern

Die Zahl der börsennotierten Unternehmen in Deutschland ist seit 1991 um fast 38 Prozent gesunken. Die Ursachen analysiert eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW). Die Politik könnte diesen Trend umkehren – auch durch Anreize für Investoren, sich wieder stärker in Aktien zu engagieren. Dass in Deutschland in den vergangenen Jahren mehr Unternehmen der Börse den Rücken …..

Studie - Deutsche finanzieren sicherheitsbewusst

Die Deutschen setzen bei der Baufinanzierung auf Sicherheit und nutzen die Niedrigzinsen als Tilgungsturbo. Das ist das Ergebnis der aktuellen Studie „Strukturen der Wohneigentumsfinanzierung“ des Verbands Deutscher Pfandbriefbanken (vdp). Nach Aussage des vdp-Hauptgeschäftsführers Jens Tolckmitt ist die Baufinanzierung nach wie vor konservativ geprägt. Seiner Einschätzung nach ist den Deutschen bewusst, dass sich die Rahmenbedingungen ändern können – weshalb sie weiterhin …..

Anlageberatung – EU-Recht führt zu Änderungen

Ab 2018 gilt ein neues EU-Wertpapierrecht Damit kommen auf Banken und Anleger wichtige Änderungen beim Thema Anlageberatung zu. Das Beratungsprotokoll wird abgelöst, die Telefonaufzeichnung von Wertpapierberatungen kommt. Denn. Wenn Sie ab Anfang kommenden Jahres ihren Anlageberater anrufen, um über eine Geldanlage mit ihm zu sprechen, wird er Ihnen erklären, dass er das Gespräch aufzeichnen wird. Denn ab 3. Januar greift …..

Vorsorgeatlas 2017 - Gesetzliche Rente reicht nicht aus

Die Fondsgesellschaft Union Investment stellt dem aus drei Schichten bestehenden deutschen Rentensystem ein gutes Zeugnis aus – sofern die Menschen auch die Möglichkeit nutzen, über die zweite und dritte Schicht hinaus vorzusorgen. Das ist das Fazit der aktuellen Studie „Vorsorgeatlas 2017“, die das Forschungszentrum Generationenverträge der Universität Freiburg unter Leitung von Professor Dr. Bernd Raffelhüschen im Auftrag der Fondsgesellschaft der Volks- …..

Weltindex – Von US-Unternehmen dominiert

Es existiert kaum ein Aktienindex, der so viele börsennotierte Gesellschaften aus unterschiedlichen Ländern abbildet wie der sogenannte „MSCI World“. Dieser Indikator spiegelt die Entwicklung der börsennotierten Unternehmen in den Industrieländern wider und soll einen Hinweis auf den Zustand der Weltwirtschaft geben. Ausgewogen ist er aber damit noch lange nicht. Darauf weist die Aktion „Finanzwissen für alle“ der Fondsgesellschaften hin. Der …..

  • ältere Beiträge
© 2025 | All rights reserved.
Gesellschaft für Qualitätsprüfung mbH • Pilsenseestraße 29 • 82211 Herrsching
Telefon 08152 - 3961697 • E-Mail: info@gesellschaft-fuer-qualitaetspruefung.de
  • Datenschutz
  • Impressum
Privatsphäre-Einstellungen: Als Sie diese Website zum ersten Mal besucht haben, haben Sie einen Einwilligungsdialog gesehen. Sie können die dort vorgenommenen Einstellungen einsehen, Ihre Einwilligung ändern oder sie widerrufen: Privatsphäre-Einstellungen ändern | Verlauf der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen